Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Gespräch unter 0170 15 44 526
Nadine Hillebrecht
Ihre Pflegeberaterin
Der Medizinische Dienst kurz MD oder MDK ist der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen.
Doch was genau macht der MD und wann wird er eingeschaltet?
Der MD stellt sicher, dass die Leistungen der Pflegeversicherungen allen Versicherten zu gleichen Bedingungen zugutekommen.
Dazu werden Versicherte nach der Beantragung eines Pflegegrades oder einem Antrag auf Höherstufung von einem Gutachter meist in den eigenen vier Wänden besucht.
Die Gutachter sind hierbei z.B. Pflegefachkräfte bzw. alle mit einem pflegerischen und/oder medizinischer Ausbildung.
Das Gutachten basiert auf 6 Modulen in denen sowohl körperliche als auch psychische Einschränkungen begutachtet werden. Innerhalb der Module gibt es verschiedene Kriterien, die es zu beurteilen gilt nach
Am Ende des Gutachtens werden alle Punkte aus den 6 Modulen addiert. Hierbei liegt die erreichbare Gesamtpunktzahl bei 100 Punkten.
Welche Punktzahl welchem Pflegegrad entspricht können Sie hier nachlesen. Übrigens koordiniert Medicproof die Gutachten für alle Privatversicherten. Die Begutachtung ist dabei dieselbe wie auch bei den gesetzlich Versicherten.
Dachten auch Sie, dass die Mobilität einen viel größeren Anteil der Begutachtung ausmacht? Damit Sie bestens auf die Begutachtung des Medizinischen Dienstes vorbereitet sind, berate ich Sie ausführlich und ganz individuell.
Der Terminus MD steht für den Medizinischen Dienst und bezeichnet den sozialmedizinischen Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Im Namen der Kranken- und Pflegekassen wird vom MD die pflegerische Bedürftigkeit von Personen, die gesetzlich abgesichert sind, anhand einheitlicher Bewertungskriterien überprüft. Für Privatversicherte liegt diese Aufgabe bei Medicproof.
Das Ziel des MD besteht darin, sowohl hilfsbedürftige Menschen als auch ihre Angehörigen zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie sämtlich ihnen zustehenden Leistungen erhalten.
Seit 2019 führt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) ausschließlich den Titel „Medizinischer Dienst“ (MD). Dies resultiert aus dem im Jahr 2019 in Kraft getretenen MDK-Reformgesetz. Seitdem gilt dieser medizinische Dienst als unabhängige öffentlich-rechtliche Körperschaft und agiert neutral – ohne mögliche Interessen seitens der Krankenkassen.
Die Experten des medizinischen Dienstes (MD) sind erfahrene Fachkräfte im Bereich Pflege, Ärzte oder andere qualifizierte Personen. Sie arbeiten direkt beim MD und nicht bei Ihrer Pflegekasse. Dies liegt daran, dass der MD eine unabhängige öffentlich-rechtliche Organisation ist, die neutral handelt und somit von möglichen Interessen der Pflegeversicherung unabhängig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie fair begutachtet werden und die angemessene Unterstützung und Leistungen erhalten.
Der MD verwendet für seine Bewertungskriterien das sogenannte „Begutachtungsassessments NBA“. Sowohl der MD als auch MEDICPROOF (der MD für Privatversicherte), Versicherungen und Pflegekassen müssen sich an diese Kriterien halten. Dadurch wird eine genaue, faire und praxisnahe Begutachtung gewährleistet. Die Kriterien sind in verschiedene Module unterteilt, zu denen der Gutachter Fragen stellt. Für die Antworten auf diese Fragen gibt es Punkte, die anschließend zusammengezählt werden.
Ihre Pflegeberaterin
© Pflegeberatung Margarete 2025