0170 15 44 526
Montag - Freitag: 9:00 - 17:00

Unabhängige Pflegeberatung

Ich bin für Sie da bei allen allgemeinen Fragen zu Pflege (ersetzt nicht die Pflegeberatung nach §37.3 SGB IX)

Beratung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige zu den Themen, Hilfe bei Anträgen der Pflegekasse, Gesprächsvorbereitung auf den Besuch des Medizinischen Dienstes, Verhinderungspflegeantrag und Abrechnung, Beantragung von Pflegehilfsmitteln, Leistungsübersicht der Pflegekassen.

Professionelle Unterstützung bei der Pflegegrad Beantragung

Unabhängige Pflegeberatung für mehr Sicherheit im Alter

Ich stehe Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre allgemeinen Fragen zur Pflege zu beantworten (dies ersetzt nicht die erforderliche Pflegeberatung gemäß §37.3 SGB IX).

Beratung für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige

Icon Pflegegrad beantragen

Pflegegrad beantragen

Übernahme der Antragsstellung einer Pflegegraderhöhung oder Erstantrag

Icon MDK Vorbereitung

MDK Vorbereitung

Intensive, individuelle Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Medizinischen Dienst

Icon MDK Begutachtung

MDK Begutachtung

Erarbeitung eines Gesprächsleitfadens für ihre MD Begutachtung

Icon Widerspruch Pflegegrad

Widerspruch Pflegegrad

Übernahme des gesamten Verfahrens bei einem eventuellen Widerspruch beim Pflegegrad

Icon Verhinderungspflege

Verhinderungspflege

Beratung zur Antragsstellung und Abrechnung sowie Kombinationsmöglichkeiten anderer Leistungen

Icon Leistungen Pflegekasse

Leistungen Pflegekasse

Hilfestellung beim Ausschöpfen aller Leistungen wie z.B. der Pflegehilfsmittel

Unabhängige Pflegeberatung - Nadine Hillebrecht

Mehr Freiraum in ihrem Alltag

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie herausfordernd es sein kann einen Angehörigen zu pflegen und wie schwer es ist sich im Pflegedschungel zurecht zu finden.

Deshalb unterstütze ich Sie und berate Sie umfassend um ihnen den Alltag so leicht wie möglich zu machen.

Ein wichtiger Aspekt meiner Unterstützung ist die Beantragung ihres Pflegegrades, früher Pflegestufe genannt, oder eine Höherstufung dieses. 

Ich kümmere mich dabei für Sie um die Antragsstellung und unterstütze Sie ganz individuell auf ihre Situation angepasst dabei ihren entsprechenden Pflegegrad zugesprochen zubekommen.

Dabei bereite ich Sie intensiv auf das Gespräch, auch gerne mit ihren Angehörigen, mit dem Medizinischen Dienst vor und definiere mit ihnen zusammen ihre Art der Einschränkungen im Alltag.

Ich beantworte ihnen all ihre Fragen und erkläre ihnen Hintergründe und Zusammenhänge zu ihren Möglichkeiten alle Leistungen der Pflegekasse bestmöglich auf ihre Situation zugeschnitten, auszunutzen.

Haben Sie schon einmal etwas über die Verhinderungspflege gehört oder gelesen?

Ich zeige ihnen auf wie Sie als pflegender Angehöriger sich auch mal eine Auszeit nehmen können und übernehme für Sie die korrekte Antragsstellung der Verhinderungspflege.

Ich möchte sicherstellen, dass Sie alle Leistungen der Pflegekasse erhalten, die ihnen zustehen und ihre Pflegesituation erleichtern, wie z.B. kostenfreie Pflegehilfsmittel.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen und Sie auf ihrem Weg durch den Pflegedschungel zu begleiten. Zögern Sie nicht, mich bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren – ich bin für Sie da.

Beantragen oder erhöhen Sie mit meiner Unterstützung ihren Pflegegrad

Pflegegradbeantragung

Sie benötigen einen Pflegegrad oder sind sich nicht sicher ob ihrem Angehörigen ein Pflegegrad zusteht? Dann bin ich der richtige Ansprechpartner für Sie!

Gemeinsam besprechen wir in einem Erstgespräch ihre aktuelle Situation. Macht eine Beantragung Sinn stelle ich für Sie den Antrag bei ihrer Pflegekasse und wir erarbeiten zusammen die Inhalte für eine erfolgreiche Begutachtung.

Pflegegraderhöhung

Sie oder einer ihrer Liebsten hat einen Pflegegrad, jedoch empfinden Sie diesen nicht mehr als angemessen um ihren Alltag und ihre Pflegesituation zu meistern?

Gemeinsam besprechen wir alle Komponenten die für eine Erhöhung relevant sind.

Dabei übernehme ich für Sie die gesamte Korrespondenz mit ihrer Pflegekasse.

Ihr Weg zu ihrem Pflegegrad

  • Erstgespräch

    In einem persönlichen, kostenfreien Telefonat bespreche ich mit ihnen oder ihren Angehörigen wie ihre Situation zu Hause ist und erkläre ihnen ob ein Pflegegrad für sie in Frage kommt.

  • Antragsstellung

    Geht aus dem Erstgespräch hervor, dass Sie oder ihr Angehöriger einen Pflegegrad beantragen wollen oder Sie mit ihrem jetzigen Pflegegrad nicht einverstanden sind, übernehme ich die gesamte notwendige Korrespondenz mit ihrer Pflegekasse für Sie.

  • Zusammenarbeit

    Gemeinsam erarbeiten wir ganz detailliert ihren persönlichen Gesprächsleitfaden für die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Dabei nehmen wir u.a. ihren gesamten Tagesablauf unter die Lupe um die Art ihrer Einschränkungen genau definieren zu können.

  • MD Besuch

    Bestens vorbereitet gehen Sie mit ihrem persönlichen Gesprächsleitfaden in das Gespräch mit dem Medizinischen Dienst. Dabei können Sie sicher auf alle Fragen eingehen, da wir zuvor gemeinsam alle Unsicherheiten beseitigt haben.

  • Widerspruch

    Sollte das Ergebnis des Gutachtens des Medizinischen Dienstes nicht ihren tatsächlichen Gesundheitszustand widerspiegeln, übernehme ich für Sie das gesamte Widerspruchverfahren.

  • Endgespräch

    Auch nach einem erfolgreichen Pflegegradantrag bin ich weiterhin für Sie da und berate Sie gerne zu allen Leistungen der Pflegekasse die ihnen nun zustehen wie z.B. der Verhinderungspflege oder den Entlastungsleistungen.

Das sagen meine Kunden